Touren
GPS-Tourenvorschläge.
Roadbooktouren.
Durch den Heinzewald.
Tour zur Mothäuserheide.
Tour um Großrückerswalde.
Tour rund um die Saidenbachtalsperre.
Tour durch den Zwönitzer Wald.
Zum Knesenbach.
Große Tour zum Harrasfelsen.
Große Mühlentour.
Augustusburger Kronentour.
Stülpner Trail.
Löwenkopf-Trails.
Große Tour um den Wieselstein (CZ).
MAD-MEK-Tour.
Pockautour.
Tour zum Katzenstein.
Rocky Trail Tour.
Metal-Mountain-Trails (CZ).
Beschilderte Touren.
Tourenvorschläge.
Große Tour zum Harrasfelsen
Die mittelschwere "Tour zum Harrasfelsen" führt zu großen Teilen auf dem Zschopautalrad- und Wanderweg entlang. Nachdem man die Stadt Zschopau verlassen hat, bietet sich sogleich ein traumhafter Blick auf diese und das Schloss Wildeck mit dem "Dicken Heinrich".
Auf dem ersten "Radweg", auf welchem man sich bei flüssiger Fahrweise wie auf einer Achterbahn vorkommt, sollte man auf die scharfe Linkskurve achten!! Danach geht?s auf Singletrails zum Teufelskopf hinauf. Von diesem Felsen blickt man auf die überirdische Trinkwasserleitung, die von den Neunzehnhainer Talsperren nach Chemnitz führt. Ab Waldkirchen folgt man in stetigem Auf und Ab im Wald dem Zschopautalradweg bis Augustusburg, wobei die Begriffe "Tal" und "Radweg" täuschen bzw. zugunsten der Mountainbiker ausfallen.
Nach einer Rast auf dem Schloss Augustusburg, bis hierhin hat man durch den kräftezehrendsten Teil der Tour bewältigt, geht es über einen rasanten Downhill nach Flöha, wo man erneut auf den erwähnten Radweg trifft. Diesen verlässt man nahe der Finkenmühle und erreicht nach einem steilen Anstieg den "Drei-Schlösser-Blick", der sich auf einem Feldweg befindet. Links vorn sieht man das Barockschloss Lichtenwalde, rechts vorn eingebettet in Wälder das Schloss Sachsenburg und im Rücken thront die Augustusburg.
Ein Trail führt weiter zum "Harrasfelsen". Der kühne Ritter Dietrich von Harras soll hier der Sage nach um 1454 auf der Flucht mit seinem Pferd in die Tiefe gesprungen und unverletzt aus dem Fluss gestiegen sein. Das Kreuz auf dem Felsen steht zum Gedenken an Theodor Körner, der die Sage als Ballade verfasste.
Über Singletrails führt die Tour nach Frankenberg und weiter nach Lichtenwalde, das neben dem Schloss auch einen der schönsten Barockgärten Deutschlands vorzeigen kann.
Auf Wald- und Radwegen geht es zurück nach Erdmannsdorf. Von dort folgt man Singletrails, die sich abschüssig am mitunter steilen Flussufer befinden, bis Waldkirchen. Von hier bewältigt man das letzte Stück nach Zschopau auf öffentlichen Straßen.
Nächster Bikeshop:
Zschopau Pulsschlag, Kurt Seidel, Chemnitzerstr.58
Flöha Fahrrad Härtel, Turnerstr.17
Frankenberg Heiko Hoffmann, Chemnitzerstr. 51 FTF Frankenberg, Altenhainerstr. 3 Anreise:
über die B174 von Chemnitz oder Marienberg nach Zschopau
Ökoanreise:
aus Richtung Chemnitz/Flöha bzw. Annaberg-Buchholz mit Zschopauopautalbahn
Gastronomie:
in allen Städten und Orten direkt am Weg.
Hinweise:
- Achtung bei den Bahnstreckenquerungen!!
- Nr. 11 - Wenn man sich in Flöha auf der Hauptstraße am Parkplatz gegenüber der Fabrik befindet, ignoriert man das Radwegeschild, was scharf nach rechts zeigt, fährt dort geradeaus und biegt vor der Eisenbahnbrücke links in den Radweg ein!
Tour zum Harrasfelsen
Fahrzeit: | 4 h |
Länge: | 57 km |
Höhenmeter: | 900 hm |
Tiefster Punkt: | 260 m ünN |
Höchster Punkt: | 517 m ünN |
Schwierigkeit: | **** |
Ch. Kirbach |