Touren
GPS-Tourenvorschläge.
Roadbooktouren.
Durch den Heinzewald.
Tour zur Mothäuserheide.
Tour um Großrückerswalde.
Tour rund um die Saidenbachtalsperre.
Tour durch den Zwönitzer Wald.
Zum Knesenbach.
Große Tour zum Harrasfelsen.
Große Mühlentour.
Augustusburger Kronentour.
Stülpner Trail.
Löwenkopf-Trails.
Große Tour um den Wieselstein (CZ).
MAD-MEK-Tour.
Pockautour.
Tour zum Katzenstein.
Rocky Trail Tour.
Metal-Mountain-Trails (CZ).
Beschilderte Touren.
Tourenvorschläge.
Stülpner Trail
- Diese Tour wurde vom BIKE-Magazin in die 1. Bundesliga der Singletrail-Touren aufgenommen.
Hier haben wir eine sehr anspruchsvolle und schwere Tour im Zentrum des Mittleren Erzgebirgskreises zusammen gestellt. Dazu braucht man eine robuste Kondition und technisch muss man auch auf der Höhe der Zeit sein.
Die Route bietet von Schotterwegen über Teerstraßen zu Singletrails alles was Spaß macht. Sie führt von Lengefeld/Vorwerk über die Staumauer der Oberen Neunzehnhainer Talsperre weiter über die Fluren der ehemaligen Gemeinde Bornwald im gleichnamigen Wald bis Richtung Scharfenstein.
Dieses Dorf war der Geburtsort von Karl Stülpner - dem Robin Hood des Miriquidi. Dabei befahren wir den Stülpnersteig, einen alten Saum- und Schmugglerpfad am Rande des Zschopautales. Danach benutzen wir eine Stück den Zschopautalradweg, von dem wir kurz vor Zschopau abbiegen und nach einem kräftigen Anstieg in einen herrlichen Singletrail hinab zum alten MZ-Werk absurfen. Eine kurze Straßenetappe bringt uns dann zu Schule an der Alten Marienberger Straße. Danach dann folget ein verwinkelter Trail hinunter an die Zschopau. Von dort gelanget man dann über weitere Trails zum "Teufelsstein" hoch über dem Fluss.
Der Blick entschädigt alle Mühen. Es liegt einen die alte Motorradstadt zu Füssen. Interessant ist auch der Trinkwasserstollen von den Neunzehnhainer Talsperren nach Chemnitz. Er wird dort oberirdisch in einem Aquädukt über die Zschopau geführt.
Unser Weg geht dann weiter über Krumhermersdorf nach Börnichen zu den "Buchentrails" und über den Huthain an der Neuen Siedlung vorbei bis zur "Selbmann-Kurve", benannt nach einem ehemaligen Minister der DDR, der dort seine Staatskarosse in den Graben gesetzt hat.
Von dann folgen wir ein längeres Stück den markierten Wegen der Miriquidi-Bike-Trails bis zur Hammermühle und weiter an der Kleinen Neunzehnhainer Talsperre vorbei. Im vorderen Drittel des Stausees sieht man einen kleinen Turm - er markiert den Anfang des zuvor benannten Trinkwasserstollens. Ein Uphill führt dann über einmalige Naturwiesen zurück zum Ausgangspunkt.
Gaststätten:
Forsthaus in Lengefeld/Vorwerk
Bergbaude u. Sportlerheim in Zschopau
Keglerheim in Krumhermersdorf
Fuchsbau, Zur Töpferei, Waldhof in Börnichen
Weiterhin gibt es in den Orten noch Läden und Supermärkte
Bikeshops:
Rad`l Lad`l in Lengefeld
Pulsschlag, Zschopau
Sturm und Seidel in Zschopau
Anfahrt zum Ausgangspunkt
Diagramm
Kartenskizze
mehr... zu BIKE-Magazin
Stülpner Trail - Enduro
Fahrzeit: | 3.00 h |
Länge: | 40,48 km |
Höhenmeter: | 1008 hm |
Tiefster Punkt: | 333 m ünN |
Höchster Punkt: | 603 m ünN |
Schwierigkeit: | ***** |
Roadbook | Th. Frenzel |